San Nicola Wand

Mediterranes Meeresleben: Gelbstrieme, Spitzbrasse, Zweibindenbrasse, Goldstrieme, Brandbrasse, brauner Zackenbarsch, Schriftbarsch, Mittelmeer Fahnenbarsch, Meerjunker, Meerpfau, Pfauen-Lippfisch, Mönchsfisch, Kardinalfisch, Weitaugenbutt, Skorpionfisch, Mittelmeer-Muräne, Einsiedlerkrebs, Steckmuschel, verschiedene Meeresschnecken wie gepunktete Meeresschnecke, Violette Fadenschnecke und Hervia, Seeigel, Seestern, Pfauenfederwurm, Röhrenwurm, Schwämme, Algen, Neptungras, Harpunenalgen.

Zusammenfassung: Ein interessanter Tauchplatz der vieles bietet. Von Meereslebewesen in der Wand, Durchschwimm-Gelegenheit bis hin zum Entdecken von Lippfischen und Brassen.

Beschreibung: Der Tauchplatz befindet sich südlich des Atlantis Bay. Wir beginnen am Tauchplatz „Atlantis Bay“, schwimmen nach Süden und erreichen schließlich eine Wand, die sich auf 22 Meter befindet. Sie ist reich an Flora und Fauna mit vielen Kronenmuscheln. Tragen Sie eine Taschenlampe bei sich, damit leuchten die Farben des Meereslebens noch intensiver. Zwischen einer Mischung aus sandigem und felsigem Boden finden wir kleine Seegrasfelder, auf denen Seesterne und die edlen Steckmuscheln beheimatet sind. Die Wand endet links bei einer Spitze, auf der wir nach Muränen und Oktopussen suchen können. Auf der rechten Seite befindet sich ein Eingang zu einem sehr großen Durchschwimmbecken mit Zugang zur anderen Seite der St. Nicolas Bucht. Bewusst langsam tauchen wir durch das Durchschwimmbecken um sicherzugehen, dass wir die zahlreichen Lebewesen entlang des Meeresbodens nicht verpassen. Von Einsiedlerkrebsen bis zu den verschiedenen Arten von Meeresschnecken, die in den Rissen der Felsen versteckt sind. Auf der anderen Seite befinden wir uns auf 3 Meter Tiefe und stoßen auf Seegras und Algen. Halten Sie Ausschau nach Lippfischen und Brassen. Die Meeresalgen sind ihre Heimat. Wir beenden unseren Tauchgang indem wir aus der Bucht schwimmen, unter das Boot, mit einem Sicherheitsstopp auf 5 Meter.

Information

Teilen